


Meisterklasse Leadership Development
Ein Intensivprogramm.
Für alle, die Leadership in Ihrem Unternehmen strategisch weiterentwickeln und erneuern wollen.
mit Dr. Barbara Heitger und Judith Kölblinger
Leadership Development wird sich pointierter auf die neuen Realitäten von Führung einstellen und an der Unternehmensstrategie und den „Moments of Truth“ ausrichten müssen.
In der Meisterklasse Leadership Development erarbeiten Sie eine Standortbestimmung für die Führungskräfteentwicklung in Ihrem Unternehmen und aktualisieren Ihr Portfolio bzw. einzelne Bausteine dazu – mit Impulsen und Sparring von Kollegen und Experten.
Sie erarbeiten ein Set von Entwicklungsmaßnahmen für Ihre Führungsmannschaft, das unverzichtbare Führungsthemen wirkungsvoll – im Dreiklang aus Unternehmensstrategie, Führungsstrategie und Leadership Development Strategie – verbindet.
Die Ergebnisse – Ihr Nutzen
Das Besondere – im Laufe des Programms…
mit Dr. Barbara Heitger und Judith Kölblinger
Führung ist Kontakt- und Hochleistungssport für Individuen, Teams und die Führungs-Community. In der Meisterklasse Leadership Development rüsten Sie sich – als HR-Manager, Verantwortliche für Talentmanagement oder Leadership Development – für die neuen Entwicklungsnotwendigkeiten von Führung. Denn die neue Realität von Führung ist so gekennzeichnet:
- Märkte sind volatil. Das erfordert kontinuierliche und konsequente (Neu-)Ausrichtung des Geschäfts an Kunden und Ihren Bedürfnissen – in Co-Kreation.
- Anspruchsvolle Ziele zu Wachstum, Innovation, Qualität und Effizienz erzeugen Hochspannung.
- In der Hierarchie klare Orientierung zu geben ist genauso wichtig, wie Plattformen für Selbststeuerung und Kooperation zu schaffen.
- Engagement und Commitment der Mitarbeiter sind fragil und kostbar. Um Energie und Ausrichtung für bewegliche Ziele zu schaffen, steht „Sensemaking“ im Fokus von Führung.
- Das Zusammenspiel der Führungskräfte – zwischen Ebenen, Headquarter und Geschäft, über Länder und Kulturen hinweg – entscheidet über den Erfolg. Führung ist ein Mannschaftssport.
Leadership Development wird sich pointierter auf die neuen Realitäten von Führung einstellen und an der Unternehmensstrategie und den „Moments of Truth“ ausrichten müssen.
In der Meisterklasse Leadership Development erarbeiten Sie eine Standortbestimmung für die Führungskräfteentwicklung in Ihrem Unternehmen und aktualisieren Ihr Portfolio bzw. einzelne Bausteine dazu – mit Impulsen und Sparring von Kollegen und Experten.
Sie erarbeiten ein Set von Entwicklungsmaßnahmen für Ihre Führungsmannschaft, das unverzichtbare Führungsthemen wirkungsvoll – im Dreiklang aus Unternehmensstrategie, Führungsstrategie und Leadership Development Strategie – verbindet.
Die Ergebnisse – Ihr Nutzen
- Eine Führungsstrategie als Grundlage für Leadership Development in Ihrem Unternehmen
- Das Portfolio zur Umsetzung der Leadership Development Strategie (Ziele, Settings, Formate)
- Konkrete Initiativen oder Programme für individuelle und kollektive Entwicklung
Das Besondere – im Laufe des Programms…
- erhalten Sie ein Update zu Trends, Konzepten und Landkarten, innovative Case Studies zu strategisch orientiertem Leadership Development im VUKA-Umfeld (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität).
- bekommen Sie Sparring und Co-Kreation mit erfahrenen Kollegen und Experten.
- wenden Sie Zukunftsperspektiven von Leadership Development passgenau auf das eigene Unternehmen an und erhalten Konzepte und Werkzeuge dazu.
- erleben Sie Elemente einer Stakeholder-Konferenz, von Training, High-Impact Beratung und Coaching in einer hybriden Lernarchitektur.
Programm
Im Überblick
- Kick-off
- High-Impact Beratung 1
- High-Impact Beratung 2
- Finale: Vom Konzept in die Organisation
Programmablauf im Detail "Meisterklasse: Leadership Development" [ PDF ]
Trainer-Team
Next Level Leadership Development 2014 - Resonanz der Teilnehmer
Für detaillierte Einblicke – unsere YouTube-Playlist "Führungskräfteentwicklung"